Negative Bestärkung des Husky
Ist Strafe notwendig?
Körperliche
Strafen,
Gewalt
oder
sogenannte
Korrekturen
im
herkömmlichen
Sinn
wenden
wir
beim
Husky
ganz
bewusst
nicht
an,
da
Sie
in
der
Hunderziehung
wenig
hilfreich
sind.
Körperliche
Strafen
mindern
das
Vertrauen,
verwirren
den
Hund
und
fördern
Unsicherheit.
Durch
die
Fehleinschätzung
einer
Situation
kann
man als Mensch durchaus einmal falsch reagieren.
Wenn
das
passiert,
können
Sie
sich
bei
Ihrem
Hund
hinterher
leider
nicht
einfach
entschuldigen
und
erklären,
dass
und
warum
Sie
etwas
falsch
gemacht
haben.
Ein
einziger
Fehler
kann
aber,
besonders
bei
einem
jungen
Hund,
das
Vertrauen
nachhaltig
zerstören
und
unter
Umständen
zur
Entstehung
von
Verhaltensproblemen
führen.
Überdies
wirkt
eine
zur
Strafe
gedachte
Handlung
auf
einen
Hund
nicht
unbedingt
als
Strafe.
Er
kann
sie
auch
als
Zuwendung
wahrnehmen.
Damit
ist
die
als
"Strafe"
gemeinte
Handlung
für
ihn
erstrebenswert
und
verstärkt so das unerwünschte Verhalten.
Zurück zur Nordic Fire Huskyerziehungsinformationen
©
Nordic Fire
Niederwehr 2
/
3861 Eggern
/
huskyzucht@a1.net
/
/
+ 43(0)664 - 1164162
/
UID:ATU73212338
Datenschutz & Widerruf
NEGATIVE VERSTÄRKUNG
UNERWÜNSCHTES DROHEN
DAS SCHULDBEWUSSTSEIN
KÖPFCHEN STATT KNÖPFCHEN
HEKTISCHES VERHALTEN
DER ENTZUG
SIBERIAN HUSKYKENNEL
OF NORDIC FIRE