© Nordic Fire | Niederwehr 2 | 3861 Eggern | Tel: +43(0) 664 / 116 41 62 | ATU 73212338 | huskyzucht@a1.net |
Info‘s Husky / Ernährung / Hundemenü
Leckere Menü's für den Siberian Husky
Wie
Sie
nun
gelernt
haben
ist
BRIT
FRESH
von
AUSTROPET
&
BARF
das
A
&
O
der
Ernährung,
aber
man
möchte
natürlich
seinem
Liebling
auch
etwas
Leckeres
zwischendurch
gönnen.
Was
tut
man
nicht
alles
für
seinen
Liebling
-
Hundemenü'
selbermachen
macht
Spaß
und
man
weiß
was
Gutes
drin
ist.
Für
alle,
die
ihrem
Liebling
ein
paar
ganz
besondere
und
gesunde
Menü´s
zubereiten
wollen
haben
wir
ein
paar
Rezepte
zusammengeschrieben,
die
wir
selber
auch
gerne
zwischendurch
füttern.
Natürlich würde wir uns über Ergänzung freuen. Haben Sie ein leckeres Rezept?
Schreiben sie uns eine E - M@il
Kraftfutter mit viel Eisen
300 g Rind
300 g Blumenkohl
1 EL Öl 300 g Graupen
3 EL Weizenkeime
150 g Joghurt 1,5 %
Fleisch
und
Blumenkohl
kleinschneiden,
Blumenkohl
in
Öl
andünsten,
mit
doppelter
Wassermenge
aufgießen.
Graupen
zugeben
und
15
Minuten
kochen.
danach
rohes
Fleisch
zumengen.
Nach
dem
Abkühlen restliche Zutaten zugeben.
Rohes Rinderhack
300 g mageres Rinderhack
130 g Haferflocken
450 g Tomaten oder Möhren, Paprika
300 g Magerquark
Aus
Faschiertem,
Haferflocken,
grob
zerkleinerten
Tomaten,
Quark
und
etwas
Wasser
einen
Brei
rühren.
Etwas
Knochenmehl
zugeben.Blitzrezept3
Möhren
450
g
Rinderhackfleisch
6
EL
Haferflocken
1
½
Banane
2
EL
PflanzenölMöhren
grob
raspeln,
mit
Flocken
5
Minuten
mit
wenig
Wasser
kochen.
Zerdrückte
Banane
zugeben.
Abkühlen
lassen.
Danach
rohes
Rinderhack
beimengen.
Anstatt
Rinderhackfleisch
kann man auch Putenfleisch und Leber (1:1) nehmen.
Nudelsuppe
500 g Kalbsknochen
450 g Schlachtabfälle vom Rind oder Kalb
300 g Suppengemüse
3 EL gemahlene Gelatine
100 g Nudeln
Knochen
mit
doppelter
Menge
Wasser
etwa
1
Stunde
kochen.
Schlachtabfälle
und
Suppengemüse
klein
schneiden,
beides
samt
Nudeln
in
die
Brühe
geben,
20
Minuten
kochen.
Knochen
entfernen-
nicht
füttern
wegen
der
Splittergefahr
von
gekochten
Knochen!-,
weiche
Teile
abschneiden
und
mit
der Gelatine zur Suppe geben. Dieses Rezept benutze ich auch gerne zum wässern meiner Hunde.
Pansen mit Innereien
300 g Pansen
300 g Innereien vom Rind
3 EL gelber Leinsamen
3 EL Weizenkleie
130 g Haferflocken
300 g Sauerkraut
Fleisch
grob
zerkleinern,
mit
den
übrigen
Zutaten
und
Wasser
zu
einem
suppigen
Brei
vermischen
und
ca.
10
Minuten
kochen.
Nach
belieben
Knochenmehl
zugeben.
Wichtig:
Sauerkraut
regt
die
Verdauung
an
und der Hund sollte dazu viel trinken!
Rindfleischhack mit Karotten
320 g Rindergehacktes
150 g Karotten
100 g Fenchel
100 g Zucchini
½ Tasse Reis
3 gehäufte El Magerquark
Den
Reis
kochen.
Gemüse
in
Stücke
schneiden
und
dämpfen.
Das
Gehackteund
das
Gemüse
unterheben. Nach Auskühlung den Quark untermischen und evtl. etwas von der Kochbrühe zugeben.
Faschiertes Braten Teil 1
1 Tasse Makkaroni-Nudeln
450 g Rindergehacktes
2 Liter Wasser
2 Tassen Vollkorn-Reis
2 große Möhren
2 Tassen Selleriestangen
1 EL Knoblauchpulver
2 TL Basilikum
2 TL Petersilie
1 Tasse getrocknete Bohnen
3 Eier
2 Tassen Weizen-Vollkornmehl
2 Tassen Haferflocken
Die
Möhren
und
die
Selleriestangen
kleinhacken.
Den
Reis
20
Minuten
kochen,
Gemüse
und
Makkaroni
zugeben,
30
Minuten
weiterkochen
lassen.
In
einem
separaten
Topf
die
Bohnen
kochen
bis
sie
weich
sind
und
dann
pürieren.
In
einer
sehr
großen
Schüssel
die
restlichen
Zutaten
vermischen.
Wenn
die
Reis/Gemüse/Makkaroni-Mischung
abgekühlt
ist,
zusammen
mit
den
Bohnen
zu
den
restlichen
Zutaten
geben
und
gründlich
vermischen.
Sollte
die
Konsistenz
zu
klebrig
sein
-
dann
einfach
Weizen-
Vollkornmehl
hinzufügen.
Bei
190
°C
ca.
1
Stunde
backen.
Hackbraten
stürzen
und
umgedreht
in
die
Form
wieder
hineinlegen
und
zusätzlich
15
Minuten
backen.
Abkühlen
lassen
und
Portionsweise
einfrieren.
Faschiertes Braten Teil 2
500 g Rinderleber
3 EL Butter oder Margarine
1 Pfund Rindergehacktes
4 EL Paprika
2 EL Petersilie
1 ½ Tassen Möhren
3 EL Weizenkeime
2 Eier
¼ Tasse Joghurt oder Hüttenkäse
Die
Paprika,
Möhren
und
Petersilie
kleinhacken.
Den
Ofen
auf
175
°C
vorheizen.
Die
Rinderleber
in
1
½
cm
lange
dünne
Streifen
schneiden.
In
einer
Pfanne
mit
Butter
ca.
2
Minuten
anbraten.
Anschließend
die
Leber
durch
den
Fleischwolf
drücken.
Rindergehacktes,
Rinderleber,
Möhren,
Eier
und
Weizenkeime
gründlich
durchkneten
und
in
einer
leicht
gefetteten
Auflaufform
legen.
Abdecken
und
bei
175
°C
ca.
30
Minuten
backen.
Wenn
der
Deckel
in
den
letzten
15
Minuten
entfernt
wird,
bekommt
der
Braten
eine
schöne
goldbraune
Kruste.
Gut
abkühlen
lassen
und
den
Hüttenkäse
bzw. Joghurt darauf verteilen.
Hunde Dinner
500 g Rindergehacktes
¼ Tasse gekochter Vollkorn-Reis
1 kleine Kartoffel
½ Möhre
¼ Tasse Bohnen
¼ TL Knoblauchpulver
Fleisch
in
der
Pfanne
anbraten.
Wenn
das
Fleisch
gar
ist,
Fett
sorgfältig
abgießen
und
den
gekochten
Reis
dazugeben.
Gründlich
vermischen.
Die
Kartoffel,
Möhren
und
die
Bohnen
kleinschneiden
und
in
einen
Topf
mit
Wasser
geben.
Kochen
lassen
bis
das
Gemüse
weich
ist.
Wasser
abgießen
und
das
Gemüse
mit
dem
Fleisch
mischen.
Knoblauch
zugeben.
Bei
kleiner
Hitze
gut
umrühren.
Vor
dem
Servieren
abkühlen lassen.
Pansen mit Suppengemüse
250 g grüner Pansen
125 g Suppengemüse
200 ml Wasser
1 Knoblauchzehe
Brühwürfel ohne Salz
Das
Suppengemüse,
den
Knoblauch,
etwas
Brühwürfel
und
das
Wasser
in
der
Küchenmaschine
zu
einem
Brei
pürieren.
Den
Pansen
klein
schneiden.
Auf
dem
Herd
alles
kurz
köcheln
lassen,
bis
der
Pansen
gar
ist.
Beim
Servieren
1
TL
Dieselöl
zufügen.
Dieses
Rezept
benutze
ich
auch
gerne
zum
wässern meiner Hunde, bzw. wenn es draußen kalt ist als warme Mahlzeit.
Herz mit Reis
½-1 Herz
1 Suppentasse Vollkornreis
½ kleine Zucchini
1 Gemüsebrühwürfel ohne Salz
1 Lorbeerblatt
Den
Reis
in
2
Tassen
Wasser
garen.
Zucchini
in
kleine
Würfel
schneiden
und
10
Minuten
vor
Beendigung
der
Garzeit
dem
Reis
zufügen.
Das
in
Würfeln
geschnittene
rohe
Herz,
Reis
und
Gemüse
mischen
und
servieren.
Im
Gegensatz
zum
Menschen
kann
der
Hund
Reis
nur
aufschließen,
wenn
er
lange
mit
viel
Wasser
geköchelt
hat
und
richtig
pappig
geworden
ist.
Nötigenfalls
immer
Wasser
nachgießen.
Herz mit Nudeln und Möhren
1 Rinderherz
2 Tassen dünne Suppennudeln
1 Möhre
1 Gemüsebrühwürfel ohne Salz
Distel- bzw. Maiskeimöl
In
einem
anderen
Topf
Suppennudeln
weichkochen.
Das
rohe
Herz
in
Würfeln
schneiden.
Nudeln
mit
Brühe übergießen, Öl zugeben. Alles mischen und die geraspelte Möhre unterziehen.
Fleischklöpse
1 kg Rinderhackfleisch
250 g Magerquark
4 Eier
1 handvoll geriebener Käse
200 g Haferflocken
Alle Zutaten gut vermischen und zu Fleischklopsen verarbeiten und in der Pfanne leicht braten.
Gulaschtopf
300 g Rindergulasch
300 g Kartoffeln
20 g Kalbsleber
1 Ei
Die
Kartoffeln
mit
einer
Prise
Jodsalz
schön
weichkochen
und
anschließend
mit
der
Gabel
zerdrücken.
Die
Leber
in
etwas
Sonnenblumenöl
anbraten
und
mit
den
anderen
Zutaten
vermengen.
Zum
Schluss
das rohe Fleisch, rohes Eigelb (oder das ganze gekochte Ei) hinzugeben und warm verfüttern.
Fischeintopf
1 kg Seelachs
1 Tasse Reis
Möhren
Lauch
Mais
Sellerie
Fenchel
Reis
gar
kochen,
Möhren,
Lauch,
Sellerie,
Fenchel
in
Stücke
schneiden
und
im
Reissud
dünsten.
Mais
zugeben. Rohen, gewürfelten Fisch hinzufügen. Alles gut miteinander vermischen.
Fisch mit Kartoffelpüree
1 Paket Tiefkühlfisch 300 g
1 Paket Kartoffelpürée-Flocken
½ kleiner Blumenkohl
Distel- bzw. Maiskeimöl
Das
Kartoffelpürée
zubereiten,
dabei
aber
etwas
weniger
Wasser
verwenden,
als
in
der
Packungsvorschrift
steht,
da
am
Schluss
Blumenkohlwasser
dazukommt.
(Für
einen
mittelgroßen
Hund
brauchen
Sie
ca.
6
Tassen
Flüssigkeit
und
3
Tassen
Püréeflocken).
Den
zerkleinerten
Blumenkohl
in
wenig
Wasser
garen.
Anschließend
unter
das
Pürée
mischen.
Sobald
es
etwas
ausgekühlt
ist,
den
rohen
Fisch unterheben und servieren.
Fischtopf
150g Tiefkühlfisch
1 EL gekochter Reis
1 TL Öl oder Margarine
2 EL gekochtes Gemüse
1 TL Hefeflocken
Karottenbrei (Babynahrung)
1 EL Leber
Den
Fisch
und
die
Leber
in
Würfel
schneiden.
Den
Reis
pappig
kochen.
Die
restlichen
Zutaten
zugeben.
Wer
es
eher
suppig
haben
möchte,
Wasser
zugießen
und
abkühlen
lassen.Himmel
und
Erde450
g
Leber,
Herz,
Magen
vom
Huhn
300
g
gekochte
Kartoffeln
1
ganzer
Apfel
1
TL
ÖlDas
Fleisch
in
grobe
Stücke zerteilen. Kartoffeln und Apfel mit Schale grob zerdrücken bzw. raspeln. Alles mit Öl vermischen.
Innereientopf
150 g Putenherz
2 EL gekochtes Gemüse
2 EL Schmelzflocken
1 TL Maisöl
1 EL Leber
1 TL Hefe-Vitamin-Flocken
1 EL Hüttenkäse
Karottenbrei (Babynahrung)
1 EL Leber
Das
Fleisch
und
die
Leber
in
Stücke
schneiden.
Die
restlichen
Zutaten
zugeben.
Wer
es
eher
suppig
haben möchte, Wasser zugießen und abkühlen lassen.
Gourmetmenü
300 g Schaf-Innereien
2 Äpfel
300 g Hirseflocken
3 EL Sesamsamen
Fleisch grob zerkleinern.Mit dem zerkleinerten Apfel und den übrigen Zutaten mischen.
Kanincheneintopf
300 g Kaninchen
300 g Reis
150 g Gurke
3 Aprikosen
150 g Magerquark
1 EL Öl
Fleisch
klein
schneiden,
Reis
kochen.
Die
fein
geraspelte
Gurke,
zerkleinerte
Aprikose
und
Quark
zugeben.
Durchfallrezept Teil 1
Bei
Durchfall
ohne
Fieber
ist
das
beste
erstmal
1-2
Tage
Fasten
angesagt.
Nur
so
kann
sich
der
Körper
"gesundheilen". Dann die nächsten 2 Tage lang folgende Kost:
weichgekochten
Reis
mit
Magerquark
oder
weichgekochten
Reis
mit
gekochtem
Hühnerfleisch
oder
gekochtes
Hühnerfleisch
mit
in
Salzwasser
gegarten
Möhren.
Als
Getränk
bekommt
der
Hund
schwarzen
Tee
mit
etwas
Salz.
Die
meisten
Hunde
weigern
sich,
schwarzen
Tee
zu
trinken.
In
diesem
Fall
fülle
ich
eine
Spritze
mit
dem
lauwarmen
Tee,
ziehe
die
untere
Lefze
mit
der
Hand
etwas
auf
und
spritze
den
Tee
vorsichtig
in
die
Backe.
Nicht
in
den
Rachen
spritzen,
sonst
kann
sich
der
Hund
verschlucken.
1-2
aufgelöste
Kohlekompretten
in
die
Backentaschen
gespritzt
unterstützen
die
Heilung.
Geben
Sie
dazu
täglich
2
mal
etwas
Joghurt.
Durch
die
Milchsäurebakterien
im
Joghurt
wird die Darmflora günstig beeinflusst. Bei länger anhaltendem Durchfall natürlich zum Arzt gehen.
Durchfallrezept Teil 2
200 g Hüttenkäse
1 hartgekochtes Ei
Distel- bzw. Maiskeimöl
Alle Zutaten gut vermischen und über den Tag verteilt in kleinen Portionen geben.
Mukka Topf
60%Fleisch
50% Beinfleisch vom Rind
40% Putenbrust
10% Rinderherz
40%Grün
20% Panseninhalt
80% gekochter Spinat
Das
Grün
wird
kalt
miteinander
vermischt
und
püriert.
Das
Fleisch
(auch
die
Brust
und
das
Herz)
nach
belieben kleinschneiden oder durchlassen. Das Grün gut unter heben, Fertig!
Leipziger Innereien
70%Fleisch
25% Geflügelherz
25% Schlund vom Rind (Luft- und Speiseröhre)
25% Pansen oder Blättermagen
25% Zwerchfell
30% Broccoli oder Fenchel
50% feine Möhren
Das
Fleisch
nach
belieben
kleinschneiden.
Das
Gemüse
wird
in
wenig
Wasser
gegart
und
abgekühlt.
Dann mit entstandener Brühe dem Fleisch untergemischt. Fertig!
Küstenanker
70%Fleisch
50% Rinderabschnitte
50% Fischabschnitte
50% gegarte Kartoffeln
50% gegarter Kohl
Kartoffeln und Kohl pürieren und unter das Fleisch heben. Fertig!
Lungengulasch
70% Fleisch
100% Rinderlunge
50% Panseninhalt
50% Spinat
Lunge
nach
belieben
kleinschneiden
und
den
Panseninhalt
untermischen.
Ein
Teelöffel
Lein-,
Distel-
oder
Lachsöl
reichert
die
Ration
mit
essentiellen
Fettsäuren
und
VitaminE
an.
Wer
keine
Knochen
geben
will
oder
sollte,
kann
auch
auf
gemörserte
Eierschalen
zurückgreifen
um
die
Calciumversorgung
zu
gewährleisten.
Achtung!
Die
meisten
Menüs
sind
sehr
Eiweiß-
und
Energiereich.
Deshalb
eventuell
die
Futtermenge etwas reduzieren.
Kraftfutter mit viel Eisen
300 g Rind
300 g Blumenkohl
1 EL Öl 300 g Graupen
3 EL Weizenkeime
150 g Joghurt 1,5 %
Fleisch
und
Blumenkohl
kleinschneiden,
Blumenkohl
in
Öl
andünsten,
mit
doppelter
Wassermenge
aufgießen.
Graupen
zugeben
und
15
Minuten
kochen.
danach
rohes
Fleisch
zumengen.
Nach
dem
Abkühlen restliche Zutaten zugeben.
Die
hier
aufgeführten
Rezepte
stammen
aus
Eigenversuchen,
verschiedenen
Foren
oder
wurden
uns
zugeschickt.
Sollte
jemand
ein
Copyright
auf
ein
Rezept
haben,
werden
wir
es
auf
Wunsch
entsprechend vermerken oder löschen. Wir bitte dann um eine kurze Mitteilung.
Zurück zu Nordic Fire Huskyinfoseite / Ernährung