© Nordic Fire | Niederwehr 2 | 3861 Eggern | Tel: +43(0) 664 / 116 41 62 | ATU 73212338 | huskyzucht@a1.net |
Huskykennel Nordic Fire / Nachzuchten
A - Wurf / Trächtigkeitstagebuch
Da
unsere
Zuchtstätte
sehr
auf
den
Einsatz
von
homöopathischen
Mitteln
setzt,
wollen
wir
auch
Deckung,
Trächtigkeit,
Geburt
und
die
Zeit
nach
der
Geburt
mit
Homöopathie
begleiten.
Dies
werden
wir
hier
so
genau
wie
möglich
dokumentieren,
um
unseren
zukünftigen
Welpeneltern
genauen
Einblick
zu
geben.
Natürlich
könnte
dies
auch
dem
einen
oder
anderen
Züchter
helfen
und
wir
würden
uns
über
einen
regen
Erfahrungsaustausch sehr freuen.
Bevor
ich
mich
dazu
entschloss
diese
Seiten
zu
veröffentlichen,
gab
es
viele
Diskussionen
mit
Freunden
darüber,
ob
ich
den
Text
umgestalten
solle
oder
nicht.
In
der
Tat,
es
sind
sehr
persönliche
Aufzeichnungen,
aber
ich
bin
der
Meinung,
verantwortungsvolle
Hundezucht
ist
auch
eine
sehr
emotionelle
Sache
und
lernen
können
wir
nur,
wenn
wir
ehrlich
unsere
Erlebnisse
wiedergeben
und
nicht
nur
die
schönen
und
sachlichen
Seiten
erzählen.
Wir
bedanken
uns
für
das
Vertrauen
das
unsere
Huskyadoptiveltern
in
unsere
Zuchtstätte
und
in
unsere
Hunde
setzen
und
freuen
uns
auf
eine
lebenslange
Freundschaft
und
das
heranwachsen
der
kleinen
Nordic Fire!
Beginn der Läufigkeit:
Die
Läufigkeit
setzte
heute
ein.
Ab
heute
wird
Candy
zwei
Mal
täglich
mit
Echinacea
DOS
Urtinktur
-
zur
äußerlichen
Anwendung
-
gewaschen.
Verdünnung
1:20.
Dies
beseitigt
und
verhindert
eine
Bakterienansammlung
im
Genitalbereich.
Diese
Behandlung
wird
bis
zum
Tag
der
Deckung
fortgesetzt.
Des
weiteren
erhält
Candy
einmal
täglich
bis
zum
Decktag
Aristolochia
clematitis
D12/je
5
Globuli.
Diese
Gabe
begünstigt die positive Entwicklung befruchtungsfähiger Eizellen.
Vor der Deckung
Candy wird noch ein Mal zusätzlich entwurmt.
Erste Trächtigkeitswoche (Tag 0 - 6)
Tag 0
Candy
bekommt
noch
immer
täglich
Viburnum
opulis
D30/
je
5
Globuli.
Dies
begünstigt
eine
positive
Festigung der Föten und schützt vor Fehlgeburten.
Tag 1
Candy wurde noch ein Mal von Snowy gedeckt!
Tag 2
Candy wurde noch ein Mal von Snowy gedeckt
Tag 3
Candy wurde noch ein Mal von Snowy gedeckt!
Tag 4
Heute wurde nur gekuschelt.
Tag 5
Keine besonderen Vorkommnisse.
Tag 6
Candy will ihre Ruhe haben, Madame ist sehr müde!
Zweite Trächtigkeitswoche (Tag 7 - 13)
Tag 7
Candy
bekommt
nun
die
letzte
Woche
täglich
Viburnum
opulis
D30/
je
5
Globuli.
Dies
begünstigt
eine
positive
Festigung der Föten und schützt vor Fehlgeburten.
Tag 8
Keine besonderen Vorkommnisse.
Tag 9
Candy ist sehr launenhaft und Snowy versucht ständig mit ihr zu kuscheln.
Tag 10
Keine besonderen Vorkommnisse.
Tag 11
Auch diesen Tag verschläft Candy.
Tag 12
Keine besonderen Vorkommnisse.
Tag 13
Candy
benimmt
sich
wie
ein
junger
Welpe.
Den
ganzen
Tag
will
sie
nur
spielen
und
schmusen.
Dazwischen
stiehlt sie wo sie nur kann Essbares! Ein gutes Zeichen?
Dritte Trächtigkeitswoche (Tag 14 - 20)
Tag 14
Candy
hat
heute
wieder
Mal
erbrochen.
Ein
gutes
Zeichen?
In
der
Regel
ja,
aber
trotzdem
tut
sie
mir
so
leid.
Sie
hat
dabei
so
einen
leidenden
Blick,
das
wir
alle
mitleiden.
Ich
hoffe
das
dies
bald
vorbeigeht
und
wenigstens ein gutes Zeichen für eine Trächtigkeit und nicht für eine Scheinträchtigkeit ist.
Tag 15
Keine besonderen Vorkommnisse.
Tag 16
Candy ist ständig schlecht, ein gutes Zeichen?
Tag 17
Candy ist heute extrem schmusig.
Tag 18
Candy's
Verhaltensveränderungen
deuten
schon
massivst
auf
eine
bestehende
Schwangerschaft
hin,
allerdings
zeigen
sich
diese
leider
auch
bei
einer
Scheinschwangerschaft
und
so
hoffen
wir
halt
alle
weiterhin
das
unser
Mädel schwanger ist.
Tag 19
Keine besonderen Vorkommnisse.
Tag 20
Candy beginnt wieder besser zu fressen, allerdings in kleinen Portionen 2 - 3 mal am Tag.
Vierte Trächtigkeitswoche (Tag 21 - 27)
Tag 21
Nun
rückt
die
Zeit
des
Ultraschalls
immer
näher
und
die
Spannung
steigt.
Bestätigt
der
Ultraschall
die
Trächtigkeit, oder sind alle Anzeichen auf eine Scheinschwangerschaft zurückzuführen?
Tag 22
Candy's
Brustkorb
wird
wirklich
immer
breiter,
ich
frage
mich
ob
sie
nun
den
Brustkorb
meiner
Rüden
entwickeln möchte ;o). Allerdings ist sie im hinteren Bereich noch immer sehr schlank.
Tag 23
Candy ist momentan extrem schmusig.
Tag 24
Die
Zitzen
sind
schon
deutlich
ausgeprägt,und
die
Vulva
beginnt
wieder
deutlich
anzuschwellen.
Scheinschwanger oder schwanger? Bald wissen wir es ;-)
Tag 25
Heute hatten wir das erste Mal klaren, zähen Schleim. Ein gutes Zeichen?
Tag 26
Heute
waren
wir
beim
Ultraschall.
Nun
ist
es
ofizell
die
kleinen
Lord's
&
Ladie's
sind
unterwegs.
Mutter
und
Babyies
geht
es
sehr
gut.
Wir
haben
die
kleinen
Herzchen
schlagen
sehen.
Dies
ist
immer
wieder
ein
ganz
besonderer Moment.
Tag 27
Keine besonderen Vorkommnisse.
Fünfte Trächtigkeitswoche (Tag 28 - 34)
Tag 28
Nun
zeigt
sich
der
klare,
zähe
Schleim
stärker
wie
zuvor.
Wir
kontrollieren
diesen
Ausfluss
regelmäßig
nach
Farbe
und
Geruch.
Der
Ausfluss
bleibt
so
stark,
dass
der
Bereich
um
die
Vulva
herum
eigentlich
ständig
nass
und
verklebt
ist.
Sie
putzt
sich
dementsprechend
häufig
denn
das
Verkleben
der
Haare
scheint
ihr
unangenehm
zu
sein.
Ich
helfe
ihr
ein
wenig
und
reinige
sie
zumindest
1
x
am
Tag
an
dieser
Stelle,
vorzugsweise nur mit klarem Wasser.
Tag 29
Seit
heute
kann
man
feststellen,
wie
Candy
langsam
dicker
wird.
Die
"Kuhle"
(Übergang
zwischen
unterem
Rippenbogen
und
Bauch)
wird
langsam
gerade
und
stramm.
Auch
der
Bauch
wir
fester
und
die
Zitzen
fühlen
sich um einiges fester und größer an.
Tag 30
Keine besonderen Vorkommnisse.
Tag 31
Candy
ist
beleidigt
weil
sie
nicht
mehr
mittrainieren
darf.
Sie
sieht
absolit
nicht
ein,
dass
ie
nun
werdende
mai
ist ;o)
Tag 32
Keine besonderen Vorkommnisse.
Tag 33
Heute war Candy den ganzen Tag extrem schmusig.
Tag 34
Keine besonderen Vorkommnisse.
Sechste Trächtigkeitswoche (Tag 35 - 41)
Tag 35
Candy bekommt ab heute bis zur Geburt täglich eine Gabe Pulsatilla D6 / 1 Tablette.
Dies
steuert
einer
Unterfunktion
der
Eierstöcke
entgegen,
verhindert
eventuelle
Fehllage
des
Fötus
und
beugt
einer
Wehenschwäche
vor.
Pulsatilla
hat
großen
Einfluss
auf
die
Schleimhäute
und
wirkt
daher
positiv
auf
eine
zurückgehaltene
Plazenta.
Mit
Pulsatilla
sollte
die
Geburt
komplikationsfrei
verlaufen
und
einen
Kaiserschnitt
usw. unnötig machen.
Tag 36
Keine besonderen Vorkommnisse.
Tag 37
Candy
beginnt
wieder
mäkelig
zu
werden.
Trockenfutter
frisst
sie
nur
mehr
mit
einer
guten
Fleischsoße
darüber, oder mit Ziegenmilch usw. Ansonsten zieht sie derzeit eindeutig Rohfleisch in allen Varianten. vor.
Tag 38
Inzwischen
wuseln
es
in
Candy´s
Bauch
rum.
Man
kann
immer
wieder
ein
Baby
deutlich
fühlen,
dies
ist
immer
wieder ein einmaliges Erlebnis.
Tag 39
Candy
wird
nun
ein
wenig
dicker.
Aber
es
ist
kein
Fett
an
ihrem
Körper
zu
spüren.
Sie
hat
einen
extrem
breiten
Brustkorb bekommen. Ich bin gespannt wie viele Babys es werden.
Tag 40
Keine besonderen Vorkommnisse.
Tag 41
Keine besonderen Vorkommnisse.
Siebente Trächtigkeitswoche (Tag 42 - 48)
Tag 42
Die Milchleiste schwillt nun immer mehr an und die Haare am Bauch fallen ihr aus.
Tag 43
Keine besonderen Vorkommnisse.
Tag 44
Candy
wird
von
Tag
zu
Tag
verrückter,
irgendwie
kann
man
sie
sich
gar
nicht
als
Mami
vorstellen.
Sie
ist
genauso
ungestüm
und
crazy,
wie
ihre
Mami
bei
ihrer
ersten
Trächtigkeit
war.
Da
ihre
Mama
Candy
eine
Traummami war, wird sie ihr jedoch sicherlich in nichts nachstehen ;o)
Tag 45
Keine besonderen Vorkommnisse.
Tag 46
Inzwischen
wuseln
die
Babys
schon
ganz
schön
in
Candy´s
Bauch
rum.
Man
kann
sie
deutlich
fühlen,
dies
ist
immer wieder ein einmaliges Erlebnis.
Tag 47
Candy wird immer dicker. Aber es ist kein Gramm Fett an ihrem Körper zu spüren.
Tag 48
Keine besonderen Vorkomnisse.
Achte Trächtigkeitswoche (Tag 49 - 55)
Tag 49
Man merkt bei Candy immer mehr an dass es in die Endphase geht. Madame liegt nur noch faul herum.
Tag 50
Ab
heute
frisst
Candy
wieder
wie
ein
Scheunendrescher.
Was
sie
nicht
frisst
versucht
sie
zu
verstecken
und
aufzuheben,
es
könnten
ja
schwere
Zeiten
kommen
;o).
Ununterbrochen
wird
Futter
gesucht
und
alles
verzehrt
was vor die Nase kommt :-)
Tag 51
Keine besonderen Vorkommnisse.
Tag 52
Die
Babys
strampeln
nun
schon
ordentlich
im
Bauch
herum.
Das
allabendliche
Babystreicheln
gefällt
Candy
sehr.
Tag 53
Keine besonderen Vorkommnisse.
Tag 54
Nun ist bald die Geburt da!
Tag 55
Candy
bekommt
ab
heute
eine
Gabe
Arnica
D30/
je
5
Globuli.
Dies
dient
als
Geburtsvorbereitung
und
erleichtert die Geburt. Es verhindert, dass das Gewebe während der Geburt zerstört wird.
Neunte Trächtigkeitswoche (Tag 56 - 63)
Tag 56
Nun
ist
die
letzte
Woche
angebrochen
und
langsam
können
wir
es
kaum
noch
erwarten,
bis
endlich
Candy´s
Babys da sind.
Natürlich
sind
auch
die
Sorgen
wieder
da:
Wird
alles
gut
gehen?!
Hoffentlich
übersteht
sie
alles
ohne
große
Probleme
und
es
ist
auch
mit
den
Babys
alles
in
Ordnung!
Zwar
haben
wir
schon
einige
Geburten
hinter
uns,
aber
die
Angst
ist
wohl
jedes
mal
wieder
neu
da?
Diese
Sorgen
hat
sicherlich
jeder
Züchter
vor
der
Geburt
und
Gott sei Dank geht ja meist auch alles gut!
Tag 57
Candy
bekommt
heute
eine
weitere
Gabe
Arnica
D30/
je
5
Globuli.
Inzwischen
hat
sich
Candy´s
Bauch
ein
wenig nach unten verlagert (gesenkt). Der Bauch steht nicht mehr ganz so hoch.
Tag 58
Candy bekommt heute eine weitere Gabe Arnica D30/ je 5 Globuli.
Tag 59
So
heute
machen
wir
uns
langsam
bereit
alles
für
die
Geburt
bereitzustellen.
Die
Wurfkiste
ist
bereits
aufgebaut
und
Candy
schläft
nun
auch
hie
und
da
darin.
Jede
Menge
Bett-
und
Handtüchern
Haushaltsrolle
und
Kleenex
liegen
seit
einer
Woche
im
Welpenzimmer.
Desinfektionsmittel
und
Handschuhe
liegen
bereit.
Eine
Babywaage,
eine
Klappbox
in
die
ein
Wärmemittel
kommt,
abgedeckt
mit
Tüchern,
falls
man
während
der Geburt die Welpen mal von der Mama trennen muss.
Eine
Uhr
um
die
genauen
Geburtszeiten
zu
notieren.
Dann
natürlich
ein
Stift
und
unsere
Geburtsprotokolle.
Weiter
geht
es
mit
Nabelklemmen,
einer
scharfen
Schere
und
Bindfaden.
Alles
natürlich
nur
für
den
Notfall.
Falls
die
Hündin
die
Nabelschnur
nicht
durchbeißt
ist
es
erst
mal
besser
zu
versuchen,
die
Nabelschnur
mit
dem
Fingernagel
durchzukneifen.
So
werden
die
Blutgefäße
abgequetscht
und
man
verhindert
das
Nachbluten.
Die
Nabelklemmen
und
die
Schere
sollten
vorher
ausgekocht
werden,
oder
mit
entsprechendem
Desinfektionsmittel
behandelt
werden.
Das
Stück
Bindfaden,
welches
man
eventuell
zum
Nabelabbinden
benötigt,
sollte
man
kurz
vorher
mit
Desinfektionsspray
einsprühen.
Und
die
Kamera,
falls
wir
überhaupt
zum
fotografieren kommen ;o)
Zu den homöopathischen Mitteln:(wenn nicht anders angegeben sind Globuli gemeint)
Caulophyllum
D6
und
Secale
cornutum
D6
,
falls
eine
Wehenschwäche
eintritt,
also
die
Hündin
erst
gepresst
hat
und
dann
aufhört.
Man
gibt
es
4x
innerhalb
einer
Stunde
im
Wechsel.
Sollte
die
Hündin
darauf
dann
nicht
reagieren, ist es besser einen Tierarzt aufzusuchen.
Cimicifuga
D6
,
falls
die
Welpen
in
zu
großen
Abständen
geboren
werden
(wenn
mehr
als
eine
Stunde
vergeht
bis ein Welpe geboren wird). Davon bekommt die Hündin alle 10-15 Min. ca.5x Globuli.
Ist
man
sich
nicht
sicher,
ob
noch
ein
Welpe
in
den
Uterushörnern
verblieben
ist,
gibt
man
in
1/2stündlichem
Abstand
Cimicifuga
D6
jedoch
nur
insgesamt
5x.
Hierdurch
wird
ein
erneutes
Pressen
der
Hündin
ausgelöst
und eventuell noch nicht geworfene Welpen erscheinen im Geburtskanal.
Sepia
off.
D30
nach
der
Geburt
sorgt
dafür,
dass
kein
Gebärmuttervorfall
entsteht
und
sich
der
Uterus
schnell
wieder strafft.
China
C30
1
x
täglich
falls
die
Geburt
sehr
lange
und
die
Hündin
sehr
geschwächt
ist
und
eventuell
sehr
sehr
viel
Körperflüssigkeit
verloren
hat
China
hilft
bei
großer
Schwäche
nach
starken
Flüssigkeitsverlusten
(wie
Blutungen, Durchfällen etc.), Erschöpfung, Schläfrigkeit. Wärme bessert, Kälte verschlechtert.
Notfalltropfen
(Bachblütenmischung)
gegen
jede
Art
von
Schreck
und
Schock
und
für
gestresste
Neugeborene,
die nicht direkt atmen wollen.
Arnica
D6
gibt
man
der
Hündin
bis
zum
Ende
des
Lochienflusses
einige
Tage
lang
3
x
täglich,
damit
sie
sich
rascher von den Strapazen der Geburt erholt, und die Geburtswege sich schneller zurückbilden.
Metrovetsan
(DHU)
ist
unser
erstes
Mittel
der
Wahl
für
wenigstens
8
bis
10
Tage
nach
der
Geburt.
Es
fördert
die
schnelle
Reinigung,
den
Abgang
noch
vorhandener
Nachgeburten
und
die
Rückbildung
der
Gebärmutter.
Nach
meinen
Beobachtungen
regt
es
auch
die
Milchbildung
etwas
an,
wofür
es
allerdings
wirksamere
Mittel
gibt.
In
den
ersten
Tagen
geben
Sie
3
mal
täglich
5
bis
8
Tropfen
und
"schleichen"
sich
dann
langsam
durch
seltenere Gaben aus der Behandlung aus.
Unsere
Welpen
erhalten
am
ersten
Lebenstag
nach
dem
wiegen
Calcium
Carbonicum
D
30
(1
bis
2
Globuli)
als
allgemeines
Konditionsmittel
und
Arnica
D
30.
Calcium
phosphoricum
D
30
bekommen
die
Welpen
während
ersten
Lebenstage.
Einmal
wöchentlich
gegeben,
bewirkt
Calcium
phosphoricum
dass
sich
die
Welpen
optimal
entwickeln
und
eine
gute
Resistenz
gegen
Krankheitserregern
und
Parasiten
entwickeln.
Anfänglich
1-2
Globuli die im Laufe der Zeit auf 5 Globuli gesteigert werden.
Tag 60
Candy bekommt heute eine Gabe Arnica D30/ je 5 Globuli.
Tag 61
Keine besonderen Vorkommnisse.
Tag 62
Candy frisst wie ein Scheunendrescher. Man könnte denken, ab morgen gibt es kein Futter mehr.
Tag 63
Der Bauch hat sich gesenkt.
Tag 64
Die Geburt beginnt!
Zurück Nordic Fire / A - Wurf