Huskykennel Nordic Fire Zuchtgedanken
Hier erfahren Sie unsere Gedanken zum Thema gesunder Rassehund
Unser
Verein
hat
härtere
Zuchtauflagen
und
verlangt
mehr
Untersuchungen
als
die
meisten
Zuchtverbände,
zusätzlich
zu
HD,
wird
ED
und
OCD
verlangt.
Natürlich
werden
auch
die
Augen
auf
viele
Augenerkrankungen
untersucht
und
unsere
Hunde
werden
nur
zur
Zucht
eingesetzt
wenn
sie
für
den
Therapiehunde-
und
Sportbereich
tauglich
sind,
denn
unsere
Hunde
sollen
dem
Standard
und
ihrem
Ursprung
entsprechen.
Was
uns
aber
auch
an
unserem
Verband
IKU
und
unserem
Verein
Austrian
Breeders
Club
with
Friends
begeistert
hat,
war
vor
allem
viel
Fairness,
Menschlichkeit
und
ein
Miteinander
und
der
gesunde
Rassehund
steht
immer
noch
an
erster
Stelle!
Dem
wollen
wir
uns
anschließen.
Nehmen
wie
z.B.
das
Thema
Qualzuchten:
2010
wurde
bereits
von
gewissen
Monopol
-
Verbänden
versprochen
etwas
gegen
Qualzuchten
zu
tun.
Wohlgemerkt
jene
Verbände
und
Vereine
die
von
sich
behaupten
die
einzig
gültigen
Papiere
zu
haben.
Alle
anderen
Vereine
und
Verbände
wäre
laut
deren
Aussagen
schlecht
usw.!
Man
verschweigt
jedoch
gerne
dass
andere
Papiere
nur
von
ihrem
Monopol
und
ihren
angeschlossenen
Vereinen
/
Verbänden
nicht
anerkannt
werden.
Alle
anderen
Verbände
die
nicht
mit
diesem
Monopol
(Wobei
Monopole
laut
EU
Recht
eigentlich
verboten
sind,
und
man
damit
gegen
die
europäischen
Gesetze
auch
so
nebenher
verstößt.
Was
aber
nicht
weiter
verwunderlich
ist,
denn
man
verstößt
ja
mit
der
weiteren
Duldung
von
Qualzucht
auch
fleißig
gegen
das
österreichische
Tierschutzgesetz.
Was
macht
da
schon
ein
Verstoß
mehr
oder
weniger)
konform
gehen,
anerkennen
untereinander
ihre
Papiere,
wenn
die
Hunde
korrekt
gezüchtet,
untersucht
usw.
werden.
Und
sind
wir
uns
ehrlich!
Welcher
Züchter
der
sich
bewusst
von
diesen
Machenschaften
abgewandt
hat,
ist
daran
interessiert
ob
dieses
"Monopol"
seine
Papiere
anerkennt
oder
nicht?
Da
nehmen
sich
manche
scheinbar wichtiger als sie in der Realität sind.
Doch
zurück
zum
Thema
Qualzucht.
Es
wurden
viel
gesprochen,
nichts
ist
in
diesem
Verband
/
Verein
geschehen.
Sehen
wir
uns
heute
auf
Show's
um,
sieht
man
noch
immer
auf
vielen
FCI
Ausstellungen
röchelnde
Möpse,
abfallende
Schäferhunde,
viel
zu
massig
gezüchtete
Bulldoggen,
Doggen,
Bernhardiner,
Rottweiler
und
vieles
mehr.
Das
Traurigste
überhaupt
ist
für
uns,
als
Liebhaber
des
Siberian
Huskys,
zu
sehen
dass
auch
bei
unserer
Rasse
die
Rückenlinien
immer
abfallender
werden,
das
Gebäude
allgemein
immer
schlechter
wird
und
sich
leider
Richtung
Deutscher
Schäferhund
entwickelt.
Statt
also
wie
versprochen
Qualzuchten
auszumerzen,
werden
fleißig
weiter
Neue
produziert!
Es
wurde
versprochen
wenn
2015
nicht
eine
deutliche
Verbesserung
der
Qualzuchten
vorliegt
werden
diese
Rassen
für
die
Zucht
in
gewissen
Ländern
verboten.
Nun
2015
ist
schon
lange
vorbei,
und
es
gab
keine
Verbesserung,
aber
auch
kein
Wort
davon
nun
endlich
konkret
etwas
gegen
Qualzuchten
zu
tun
und
diese
zu
verbieten.
Wie
schon
erwähnt,
im
Gegenteil
es
wird
jetzt
sogar
wie
schon
erwähnt
auch
bei
einer
gesunden
Rasse
wie
der
Siberian
Husky
immer
schlimmer.
Wir
erinnern
uns:
Bild
links
korrekter
Rücken,
Bild
rechts
fehlerhafter
Rücken
beim
Siberian
Husky
laut
Standard.
Das
einzige
Zugeständnis
des
"Monopol"
war
eine
weitere
Verlängerung des Qualzuchtprogrammes. Geschehen wird, wie die Jahre zuvor nichts :o(
Doch
zurück
zum
Siberian
Husky.
Leider
findet
man
in
den
letzten
Jahren
immer
mehr
Huskys
mit
abfallendem
Rücken
und
diese
stehen
auch
noch
als
Sieger
im
Ring.
Wenn
man
sich
solche
Bilder
ansieht
erkennt
jeder
Züchter,
der
aus
Liebe
zur
Rasse
züchtet,
wir
sind
in
manchen
Ländern
auf
dem
besten
Weg
in
die
Qualzucht
bei
der
Rasse
Siberian
Husky!
Dem
wollen
wir
uns
nicht
anschließen!
Dass
österreichische
Tierschutzgesetz
verbietet
eigentlich
Qualzuchten,
dem
sollten
sich
vielleicht
endlich
alle
Verbände
und
Vereine
anschließen
und
endlich
konkret
etwas
gegen
Qualzucht
tun,
oder
diese
Rassen
wie
versprochen
für
die
Zucht
verbieten!
Wegsehen
ist
der
falsche
Weg,
wie
man
nun
leider
auch
beim
Siberian
Husky
sehen
kann.
Wir
sollten
uns
jedoch
immer
klar
machen,
nur
ein
Hund
mit
korrektem
Körperbau
ist
ein
gesunder
Hund.
Unser
Ziel
sollte
es
nicht
sein
den
Siberian
Husky
zu
verzüchten
-
wie
es
schon
bei
vielen
Rassen
passiert
ist
-
sondern
ihn
gesund
zu
erhalten.
Es
gibt
inzwischen
in
vielen
Verbänden
/
Vereinen
den
Retromops
mit
Schnauze,
der
nicht
röchelnd
um
Luft
ringt,
der
Altdeutsche
Schäferhund
mit
geradem
Rücken,
und
vieles
mehr.
Man
sieht
in
vielen
Verbänden
/
Vereinen
gibt
es
gesunde
Rassezucht ohne Qualzucht!
Miteinander und nicht gegeneinander! Nur gemeinsam sind wir stark.
In diesem Sinne lasst uns einander Hand und Pfote reichen!
Fassen
wir
also
noch
ein
Mal
kurz
zusammen:
Die
FCI
sieht
sich
als
Monopol,
behauptet
der
einzige
Verband
zu
sein,
der
für
den
Rassehund
steht
und
dessen
Züchter
gesunde
Hunde
züchten.
Sieht
man
jedoch
genau
hin,
wird
nach
wie
vor
Qualzuchten
unterstützt
und
teilweise
leider
sogar
gefördert.
In
vielen
Ländern
ist
gerade
ein
Mal
"HD"
die
Pflichtuntersuchung
beim
Siberian
Husky,
in
einigen
Ländern
braucht
man
gar
keine
Untersuchungen!
Selbst
in
Österreich
werden
weniger
Untersuchungen
verlangt
als
bei
unserem
Verband
/
Verein!
Mit
welchem
Recht
sehen
solche
Verbände
und
deren
Züchter
auf
Züchter
herab,
die
sich
bewusst
für
die
Rasse
und
gegen
ein
Monopol
entschieden
haben?
Denen
die
Gesundheit
des
Hundes
vor
dem
Gewinn
und
den
Egoismus
des
Züchters
gehen!
Wie
sagen
wir
immer?
Es
kommt
auf
den
Züchter
an,
er
hat
es
in
der
Hand
wie
Ihr
Liebling
ist.
Ein
seriöser
Züchter
hat
es
nicht
notwendig
über
Andere
schlecht
her
zuziehen,
welche
die
selbe
oder
vielleicht
sogar
eine
höhere
Messlatte
für
gesunde,
agile
Rassehunde
legen,
nur
weil
sie
nicht
im
selben
Verband
/
Verein
züchten.
Dieser
Hetzerei
wollen
wir
uns
nicht
anschließen,
wir
sind
über
die
Zusammenarbeit
mit
guten
Züchtern
aus
den
verschiedensten
Verbänden
/
Vereinen
weltweit
sehr
froh
und
unser
besonderer
Dank
geht
an
jene
die
Züchter,
die
uns
immer
mit
Rat
und
Tat
zur
Seite
standen
und
stehen.
Danke
für
die
gute
Zusammenarbeit
und
den
Teamgeist,
genauso
habe
ich
mir
seriöse
Zucht
vorgestellt,
das
Nordic
Fire
Team
freut
sich
ein
kleiner
Teil
davon
zu
sein.
Nun
wünsche
ich
ihnen
viel
Spaß
beim Lesen unserer Artikel. Bei Fragen stehen wir - wie gewohnt - gerne zur Verfügung!
Nun
noch
ein
paar
Worte
zur
Haltung
eines
Siberian
Huskyrudels.
Wir
sind
der
Meinung,
dass
auch
ein
Siberian
Husky
nicht
nur
im
Zwinger
leben
will
und
halten
unsere
Hunde
auch
abwechselnd
im
Haus
und
Gehege.
Dadurch
sind
unsere
Hunde
und
deren
Nachkommen
angenehme
Haushunde
und
Rudelhunde.
Wir
sind
der
festen
Meinung,
dass
durch
diese
Mischhaltung
die
Beziehung
"Mensch
-
Husky"
erst
richtig
gefestigt
wird
und
es
nur
so
möglich
ist
Welpen
auf
alle
Eventualitäten
des
späteren
Lebens
vorzubereiten.
Bei
unseren
Siberian
Huskys
legen
wir
großen
Wert
auf
Alltagstauglichkeit.
Unsere
Hunde
haben
eine
solide
Grundausbildung
in
der
Unterordnung
erhalten,
größtenteils
gehorchen
sie
sogar
ohne
Leine
einwandfrei.
So
ist
ein
stressfreies
Zusammenleben
im
Familienverband und Rudelverband möglich.
Sollten
Sie
einen
reinen
Showdog
/
Ausstellungshund
/
Arbeitshund
/
Gebrauchshund
suchen
(der
eben
nur
in
dem
jeweiligen
Einzelbereich
eingesetzt
werden
kann),
sind
wir
die
falschen
Ansprechpartner.
Wir
können
Sie
aber
gerne
an
seriöse
Züchter,
die
eben
eine
dieser
Sparten
züchten
weiter
vermitteln.
Suchen
Sie
jedoch
einen
sportlichen,
führigen,
schönen
Familienhund
der
auch
Therapiehundetauglich
und
vieles
mehr
sein
kann,
sind
Sie
bei
uns
genau richtig.
Ihr Nordic Fire Team
Zurück zum Nordic Fire Team