Informationen zur Erziehung / Die Probleme / Geräusche
Der Siberian Husky hat Angst vor Geräuschen
HandeltessichnichtumPhobien,betrachten wirMenschenÄngsteeherrational:DieAngstals körpereigenesAlarmsystemfürGefahren.Furcht imDunkelnhilftunszumBeispiel,dieDunkelheit prinzipiellzumeiden.Dasistgut,weilwirim Dunklenwenigersehenunddahergrößeren Gefahrenausgesetztsind.DieAngstvorHöhe verhindert,dasswirleichtsinnigwerdenunddie HöhenmeterbeieinemSturzunterschätzen.Auch dienatürlicheFurchtvorgiftigenoder gefährlichenTierendientunseremeigenenSchutz.Hundekönnensichdiesepersönliche GefahrenmeldungebenfallszuNutzemachen–beispielsweiseinderBegegnungmitSchlangen.Der durchAngstangelernteFluchtreflexbietetdemVierbeinerdieOption,demgefährlichen Schlangenbiss,zuentkommen.ManchmalistdieAngstaberunbegründethochausgeprägt.BeiHunden sprichtmanvoneinemsogenanntenAngsthund.BeiunbegründetenÄngstenkostetesunsimmense Überwindung,unsunserenÄngstenzustellen.EinbewährtesMitteldagegenistdas Konfrontationstraining.Hierlernenwir,unsandieSituationdieunsAngstmacht,zu„gewöhnen“, oderdieÄngstesogargänzlichzuüberwinden.EineerfolgreicheTherapiebeiHöhenangstkannzum Beispiel der Besuch von Klettergärten sein.Esistfolglichrelativverständlich,dasswirfrüherAngsthunde,dieeinunbegründetes Angstverhaltenzeigten,miteinemÜberreizzutherapierenversuchten.Dochinzwischenhatsichdie VerhaltenstherapiebeiHundengewandeltundTherapeutenwieauchHundehalterhabenerkannt, dasseinereineAdaptionunsererMethodenbeiMenschenfürdenHundnichtzwangsläufig funktionierenmuss.UmeinenAngsthunddefinierenzukönnen,müssenwirunterdreiStadiender Angst unterscheiden:Furcht:Gefahrerkannt–Gefahrgebannt.BeiderFurchtbegegnetderHundeinerbekanntenoder unbekannten Angstsituation und reagiert mit langsamer Annäherung oder FluchtAngst:DieAngstgehtüberzurPanik,daderHundeinebekannteoderunbekannteSituationals äußerstgefährlicheinstuft.DerVierbeinerfühltsichwederkörperlichnochpsychischinderLage derGefahrausdemWegzugehen.JetztfolgenSymptomewieSpeicheln,Hecheln,Schwitzen, erhöhteHerzfrequenzundHarn-undKotabsatz.DieGefahrmussnichtunbedingtrealsein,sondern kannauchvoneinerbedrohlichenSituationspäteraufeinObjektprojiziertwerden.ZumBeispieldie Angst vor bestimmten Geräuschen, Fahrrädern oder einer bestimmten Personengruppe.GeneralisierteAngst:FührtdieAngstzueinemDauerzustand,machtsiedeinLieblingstierkrank. BereitsderkleinsteReizversetztdembangenHundeinenSchreck.Derdauerhaftgegenwärtigen BedrohungbegegnetderVierbeinermitüberkompensierterWachsamkeit,häufigeiner unangemessenenVerteidigungshaltungundeinerdamiteinhergehendenAggressivität.Manchmal findenderartgepeinigteTierenurnochTrostinderAblenkungundentwickelneinezwanghafte Ersatzhandlung,wiedauerndeNahrungsaufnahme,Pfotenleckenodereinerübersteigerten Anhänglichkeit.DiesesBefindenwirdhäufigvonkörperlichenSymptomenbegleitet.Nebenden Angstreaktionen kann der Dauerzustand auch zu Erbrechen und Durchfall führen.AuchwenndieAngst-Stufengrobzugliedernsind,bleibtdieAngstfürsicheinehöchstindividuelle AngelegenheitundeinbetroffenerHundringtseinemHaltervielZeitundVerständnisab.Ängstliche VierbeinerbrauchenbesondersvielAufmerksamkeitundmachenesFrauchenundHerrchen,auchim UmgangmitAlltagsproblemenundtierischenArtgenossen,nichtleicht.GibdeinTiernichtaufund holedirambestenUnterstützungvoneinemTierverhaltenstherapeuten,dennesgibtnichts Schöneres, als sein Lieblingstier wieder fern von Angstgefühlen, lebensfroh umherspringen zu sehen.EgalobeinkurzerMomentderFurcht,odereineeingebildeteGefahr,dasUnterbewusstseindes HundesreagiertimmermitderalarmierendenBekundung:Hauabundversteckdich.Solltedasnicht gelingen,schnelltderGedanke„KämpfeumsÜberleben“ganzweitnachvorne.Dasmussnicht unbedingtmiteinemäußerenReizeinhergehen–auchdieAngstvordemAlleinseinoderdes VerlassenwerdenskannzuFolgereaktionenführen.EsgibteineReihevonkörperlichenMerkmalen anhanddererwirrelativschnellerkennenkönnen,obunserHundmomentanFurchterlebt,oder ängstlich ist.IhrHundreagiertaufeine„vermeintliche“BedrohungmitfolgendenSymptomen:dieOhrenliegen flachamKopfan,dieHaltungistgeduckt,derSchwanzeingezogenunderzittertundatmetschnell undflach.ZudemerlebtihrTiernochweitereunsichtbareSymptome,diedenbeklemmenden Zustandbezeugen:Herzrasen,angespannteMuskeln,Starre,gesteigertesReaktionsvermögenoder verstärkteSinneswahrnehmung.BevorihrHundzumAngriffübergehtundsichderBedrohungstellt, wirderhöchstwahrscheinlichversuchenzuFliehen.AbhängigvomAngstauslöserwirder zurückschreckenundversuchenauszuweichen.Kannerdasnicht,odermeinteresnichtzukönnen, treten Panikreaktionen zu Tage.EventuellführtdiePanikauchzunervösenÜbersprunghandlungen,wieGähnenoderintensives Kratzen.HäufigversuchenHundenocheinletztesMalkommunikativdieBedrohungvoneiner „Kapitulation“zuüberzeugen.MitBellen,WinselnundKnurrenwillderverängstigteHundaufdie Situationaufmerksammachen.ImGegensatzzumVerteidigungs-Knurren,ziehtderHundbeim Angst-KnurrendieLefzennachhintenundzeigtseineZähne,behältabereinedefensiveStellung. DiesistkeineShow,umzubeweisen,dassernotfallszubeißenkönnte,sondernbereitseineakute WarnungvordemBiss.HäufigreichtfürdenHundabereinDrohschnappenunddasanschließende Zurückziehen,damitsichdieSituationauflöst.JeöftereinHundineinesolcheSituationgebracht wird,destoehererkennterfürsich,dasssichaggressivesVerhaltenauszahlt.DiefataleFolge darausist,dasserdiesesVerhaltenalsseineChancezurAbwehrderAngstreaktionerlerntundsich die Angstaggression bei dem Hund manifestiert.NichtimmersindÄngsteleichtzudefinieren.VieleVerhaltensweisenscheinenHundehalternund auchTrainernunergründlich.DasAngstverhaltenvonHundenistkomplexundhinundwieder fehlgeleitet.Dasheißt,dassHundenichtimmerdieUrsachedesReizesauchalsAngstauslöser interpretieren.OftspieltdabeidasObjekt,dasdieAufmerksamkeitdesHundesimMomentdes Reizesgewonnenhat,einegroßeRolle.EinBeispiel:EinHundläuftüberdieWeideundholtsicham ZauneinenStromschlag.DaersichindemMomentaufdieRinderkonzentrierthat,dieersich genaueransehenwollte,verbindeterdenschmerzlichenStromschlagmitdemViehaufderWeide unddefiniertKühealsBedrohung.DiesesPhänomenlässtsichanvielenBeispielenerklärenundist manchmal so abwegig, dass ohne Beobachtung, niemand einen Zusammenhang mehr erkennen könnte.EinBeispieldazu:EinHunddarfmitzumEinkaufenundderHalteröffnetdenKofferraum,umsein Lieblingstieranzuleinen.DieProzeduristerlerntunddasTierrichtetseineAufmerksamkeitaufdie LeuteaufdemParkplatz.AlsereinerFraumitKinderwagenhinterhersieht,locktihnseinHerrchen ausdemWagenundschließtdieKlappe.DabeiklemmtsichderHunddenSchwanzeinundverbindet anschließend den Kinderwagen mit unheimlichen Schmerzen.EsreichtunterUmständeneineinzigestraumatischesErlebnis,umbeieinemHundeinetiefsitzende Angstzumanifestieren.FehlverknüpfungenkönnenauchweitreichendereEntwicklungeneinnehmen. SokannderHundinunseremBeispielneueVerknüpfungenschließen,diedieAngstausdehnen. EventuellmachterdieBeobachtung,dassbeiKinderwägenhäufigGruppenvonKindernherumstehen undplötzlichentwickeltereineextremeAngstvorKindern.DieKinderinseinerUmgebungsteigen immergemeinsamindenSchulbusundderHundassoziiertBussemitseinerursprünglichenAngstvor Kinderwägen.DaeinefalschbehandeltePhobiesichderartverselbständigenkannunddadurchimmerschlechter therapierbarwird,solltestdubeiwiederholtenAngstzuständenunbedingteinenFachmannzuRate ziehen.Wichtigist,dasssiedenAuslöserdefinierenundversuchen,eineKonfrontationaufjedenFall zuvermeiden.Dasistnichtimmereinfach,daessichbeidemAngstauslöserauchumGeräuscheoder Gerüchehandelnkann.DassdeinLieblingstiereinenfeinerenGeruchssinnundeinbesser ausgebildetesGehörbeihohenFrequenzenhat,erleichtertdieUrsprungssuchenichtgerade. Vielleicht erschrickt sich ihr Hund vor Tönen, die sie nicht einmal wahrnehmen können.WiewirdnuneinHundzumAngshund?Hunde,dieeinübermäßigstarkausgeprägtesAngstverhalten zeigen,habenhäufigschlechteErfahrungenineinemBereichihresLebensgemacht,oderwurdenin einemStadiondercanidenEntwicklunggestört.ImAltervonca.4bis14Wochen(jenachRasseund Lebenssituation)befindetsichderWelpeindersogenanntensensiblenPhase(Prägephase).Die jungenHundeerkundenihreUmweltundjedeneueErkenntnisvergräbtsichtiefinder Erfahrungskiste.DiesozialenKontakteundauchbedrohlichenFeindewerdenindieserPhase analysiertundeingeordnet.WenoderwasderWelpeinseinerfrühenKindheitnichtkennenlernt, wirdprinzipiellersteinmalalsbedrohlichempfunden.UndeinespätereSozialisationzumMenschen kann je nach Charakter zu einer schwierigen Aufgabe werden.HäufigsindHunde,dieinderPrägephasekeinenKontaktzuMenschenhatten,ungewöhnlich schreckhaftundreagierensensibelaufAlltags-Geräusche(Straßenlärm,lauteGespräche, Bauarbeiten).AberaucheinezufrüheTrennungvonderMutterhündinkannfataleFolgenhaben. UnterUmständenleidetderWelpespäteruntereinerständigenAngstvorArtgenossen.Die typischenAuslöserfürÄngstesindabernachwievorschlechteHaltungsbedingungen, MisshandlungenundfalscheErziehungsmaßnahmen.EsgibtzumBeispielvieleFällevonHunden,die AngstoderAngstaggressiongegenüberArtgenossenzeigen,weilihrHerrchenoderFrauchenböse wurde,alssiealsJunghundneugierigaufeinenpotentiellenSpielkameradenzuliefenunddabeidie „Bei Fuß“-Regel nicht befolgten.DadieVerknüpfungderBestrafungnichtmitdemeigenen„Fehlverhalten“,sondernmitdemObjekt seinerZuneigungverbundenwurde,siehterandereHundealsAuslöserfürBestrafungan.Esgibt nocheinigeweitereerfahrungsbedingteAngstauslöser,wieÜberforderung,Unfälleoderreduzierte SinneswahrnehmungimAlter.AberauchdiegenetischeDispositionspielteineRolle.Esgibt Hunderassen,diedieVeranlagunghaben,Ängsteleichterzuentwickeln.Dieshatdurchausauchmit gezieltenZüchtungenzutun.HäufigwurdenHütehundeaufeinbesonderssensiblesGehörgetrimmt undentwickeltendahervielleichterÄngstegegenüberlautenundfremdenGeräuschen.Aucheine prinzipielleSensibilisierungvonHundenführthäufigzuvermehrtenAngstzuständen.Zubeobachten ist das zum Beispiel bei Setter- oder Windhunderassen.WiegehtmannunmiteinemAngsthundum?EineAngstsituationistäußerstunerfreulichfürunsere Fellnasenundwirsolltentunlichstvermeiden,sieindiesemisslicheLagezubringenbzw.sieschnell wiederdavonbefreien.EinedirekteKonfrontation,umzuzeigen,dassunseremLieblingnichts passiert,bringthierbeigarnichts.DerHundwirdvielmehranuns,alskompetentenAnführer, zweifeln.IndiesemMomenterkennterkeinenZweckdarin,dasswirunsindiedirekte „Gefahrenzone“begeben.Ruhebewahrenundkeineschnellenbzw.ruckartigenBewegungenmachen– das sind die obersten Verhaltensregeln bei einer Angstreaktion deines Hundes.GebenSieihremHunddasGefühl,dassSieihnbeschützen.JenachAngstauslöser,solltenSiesichzwischenihrenHundunddemSchlüsselreizpositionierenundsomiteineBarriereaufbauen–wichtig dabeiist,dassSiedendirektenBlickindieAugenunddasBeugenüberihrenHundvermeiden,dadies wiederumbedrohlichwirkenkann.DerallgemeineRat:HabenSievielGeduldundgehenvorsichtig, langsam und behutsam mit ihrem Hund um.WiebeifastallenEigenheitenspieltauchbeidenÄngstenderindividuelleCharakterihresHundes eineRolle.KeinTiergleichtdemanderenundsomitsindSie,alsHalter,gefragt,ihrenVierbeiner richtigzulesenundeinpersönlichesRezeptzuentwickeln:Esgibtkeineallgemeingültigen VerhaltensregelnoderÜbungsabläufe.EinguterTippfürjedermannsindjedochfesteStrukturenim Alltag.SieschaffenSicherheitundbietenHaltineinervermeintlichfurchterregendenWelt.Hier reichtes,festeGassizeiten,FütterungszeitenoderauchregelmäßigeRitualeundAktivitäten einzuführen.Wichtigdabeiist,dassSieundihrHundSpaßandengemeinsamenTätigkeitenhaben.Inder VerhaltenstherapiewirdzurlangfristigenBehandlungvonAngsthundenhäufigeineArtder Desensibilisierung(Gegenkonditionierung)angewendet.Schrittweisesollhiereinangstauslösender SchlüsselreizmiteinerpositivenErfahrunggekoppeltwerden.DerHundlerntschließlich,mitdem vermeintlichenAngstauslöserzulebenundihnbestenfallszuignorieren.DieseMethodeistlangwierig undsolltenurvonerfahrenenHundetrainernangewandtwerden.MitrealistischgestecktenZielen, VerständnisundGeduldgibtesauchfürHundemitausgeprägtenAngstzuständeneineChanceaufein unbeschwertes Leben.Zurück zur Huskyerziehunginformation / Probleme mit dem Husky